Notfallsysteme

Mobile Notfallsysteme

Die speziell für den Einsatz nach Katastrophen entwickelten hochflexiblen und komplexen medizi-nischen Notfallsysteme basieren auf dem ZEPPELIN Compact-Shelter, der für die Diagnose- und Behandlungsbereiche eingesetzt wird. Der erweiterbare Shelter bietet für die Notfallmedizin eine bis-her nicht gekannte medizintechnische Ausstattung, eine sichere und hygienische Arbeitsumgebung sowie ein hohes Versorgungsniveau (z.B. Energie, Wasser). Ergänzt werden die Compact-Shelter je nach Konfiguration durch Zelte. Die Notfallsysteme können modular durch weitere Shelter und Zelte ergänzt werden.

Alle Funktionen des ATLS (Advanced Trauma Life Supports) werden vom Notfallsystem unterstützt:
   - Sicherstellung der Beatmung
   - Sicherung der Atemwege
   - Sicherung der Blutzirkulation
   - Stoppen von Blutungen
   - Notoperationen (Sofortchirurgie)
   - Erstbehandlung zur Stabilisierung vor Abtransport

Notfallstation Compact

Zur Erstversorgung und Behandlung von Verletzungen, ist die Notfallstation Compact mit allen not-wendigen Ausstattungen versehen.

Notfallstation

Die Notfallstation ist medizinisch ausgerüstet für die Einleitung von lebenserhaltenden Maßnahmen, einschließlich der Intensivpflege und der Behandlung von Frakturen. Sie besteht aus drei Sheltern für Untersuchung, Operation und Intensivstation, dem Zelt für die Notaufnahme/Tiage und einem Shelter für Generator, Wasser und Lager.

Notfallhospital

Das Hospital ist die Erweiterungsstufe der Notfallstation und bietet neben der Sofortchirurgie modular aufgebaut zusätzliche Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung. Das Notfallhospital besteht aus fünf Sheltern für Untersuchung, Operation, Intensivstation, Röntgen und Labor. Drei Zelte sind vorge-sehen für die Notaufnahme/Triage und die Patientenunterbringung. Drei Shelter dienen als Apotheke und Lager sowie der Versorgung mit Strom und Wasser.

Schnell und sicher einsetzbar

Die Compact-Shelter sind speziell abgestimmt auf die "IATA Cargo Standards and Regulations" und können sowohl per zivilem Frachtflugzeug als auch durch das geringe Eigengewicht per Hubschrauber (Außenlast) an ihren Einsatzort verbracht werden.

Ausführungsbeispiele

Ausstattungsbeispiele

Untersuchung / Operationsbereich

Triage / Aufnahmebereich

Patientenunterbringung

Der ZEPPELIN Compact-Shelter

Der Compact-Shelter mit zweiseitiger, fester Raumerweiterung ist die logische und funktionale Alternative zum her-kömmlichen Zelt. Er zeichnet sich durch seine kompromisslose Leichtbaukonstruktion bei extrem hoher Belastbar-keit der Struktur aus. Die Bodenflächen befinden sich im erweiterten Zustand anwendungsoptimal auf einer Ebene.

Die Raumerweiterung der Shelter - der Wechsel vom Transport- in den Betriebsmodus - ist mit wenigen Hand-griffen und in kurzer Zeit zu bewerkstelligen.